In jeder der 5 Etappen* erstellst Du ein kreatives Werk, wobei es stets um Deine ganz private, persönliche, individuelle Einstellung, Haltung, Dein Denken und Fühlen geht.
Wichtig ist der intuitive Prozess, denn es geht nicht um Schönheit oder ein Kunstwerk, sondern um DICH! Auch und gerade, wenn Du meinst nicht malen zu können!
Wir bearbeiten Themen, die mit dem Jahreszyklus einhergehen,
z.B.: Dankbarkeit, Loslassen, Sehnsucht, Trauer oder Kraft.
In der Bearbeitung findest Du Dich, kannst das ausdrücken, wozu Dir vielleicht die Worte fehlen.
Begleitet von Geschichten, Texten, Zitaten und Musik erfolgt eine Heranführung an Themen, die uns stets begleiten, aber oft unbeachtet und unbearbeitet bleiben. Ihre Bedeutung in Deinem Leben und die Auswirkung in gesundheitlicher, psychischer und sozialer Konsequenz nimmt zu.
Das Ziel ist stets, eine Lösung zu finden.
Wie genau geht das?
An jedem Tag der Etappen -den einzelnen Werken- erhältst Du von mir Audio- und Text Dateien am Vormittag über WhatsApp oder Signal.
Wann Du im Laufe des Tages die Aufgabe bearbeitest, bleibt Dir überlassen. Du hast jederzeit die Möglichkeit mit mir Kontakt aufzunehmen, falls Du Fragen hast.
Die künstlerisch- kreative Aufgabenstellung erfolgt sehr genau. Du arbeitest meist mit Stiften, Farben und auf Papier. Nahezu jede Etappe des Walks wird ergänzt durch besinnliche, achtsame Spaziergänge in der Natur, mit Rezepten zum Herstellen von Lebensmitteln (Energiequelle) und Meditationen.
Ich möchte gern vielen Menschen die Teilnahme an diesem kreativen, inspirierenden und befriedigenden Prozess ermöglichen. Deshalb habe ich einen Wertschätzungsbeitrag nach dem solidarischen Prinzip ermittelt:
wer gerade nicht so viele finanzielle Möglichkeiten zur Verfügung hat, sich aber dennoch vertiefen und entwickeln möchte, der zahlt nur den „Mindestbrotbeitrag“, wer mehr hat, gern den höheren „Kuchenbeitrag“ (oder alles dazwischen)